Über mich
Die Ausbildung zum Shiatsu Praktiker habe ich beim Iokai Deutschland absolviert. Die Iokai Shiatsu Schule ist europaweit als Verband organisiert. Sie wird geleitet von dem Japaner Kazunori Sasaki, der sein berufliches Leben der Weitervermittlung und Entwicklung des Shiatsu in Theorie und Praxis gewidmet hat.
Neben den systematischen, fernöstlichen Lerninhalten meiner Ausbildung ist es die praktische Arbeit mit Klientinnen und Klienten, der ich mein Wissen und auch meine Art Shiatsu auszuüben mitverdanke. Mit dem Meridiansystem, auf dem die Anwendung basiert, ist eine klare Struktur für die Praxis vorgegeben. Gleichzeitig braucht Shiatsu, um seine gesundheitsfördernde Wirkung zu entfalten, eine gute, eine gelungene Beziehung zwischen der annehmenden und der Shiatsu gebenden Person.
Mein persönlicher Weg zum Shiatsu ist stark beeinflusst durch meine inzwischen über 40-jährige Ausübung des Aikido. Aikido ist eine sanfte japanische Kampf- und Bewegungskunst. Hier kann ich auf einem verwandten Gebiet mein Verständnis und meine Sicht auf körperliche und emotionale Prozesse vertiefen. Im Shiatsu wie im Aikido geht es darum, unser Ki, unsere Lebensenergie und Freude, zu pflegen und zu erhalten.
Studiert habe ich in jungen Jahren Pädagogik und Soziologie (MA). Mehr als drei Jahrzehnte arbeitete ich beim Caritas Verband in der Beratung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Durch sie lernte ich, Lebenswirklichkeiten auch aus anderen Perspektiven zu sehen und nachzuempfinden.